Powered by Smartsupp Schutz personenbezogener Daten
0

Schutz personenbezogener Daten

Bei zatechservis s.r.o. betrachten wir die personenbezogenen Daten unserer Kunden und Lieferanten als etwas, das geschützt werden muss. Im Folgenden erfahren Sie, wie die zatechservis s.r.o., ID-Nummer: 03278263 mit Sitz in Lidická 700/19, Veveří, 602 00 Brno, eingetragen im Handelsregister des Kreisgerichts in Brno, Abteil C, Einlage Nr. 84280, den Schutz der personenbezogenen Daten seiner Kunden, Lieferanten oder anderer betroffener Personen angeht.

Der Schutz der Privatsphäre und die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für zatechservis s.r.o. eine Priorität und die Verarbeitung personenbezogener Daten wird als streng vertraulich betrachtet und personenbezogene Daten werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt, insbesondere der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU) 2016/679.


Erfassung personenbezogener Daten

Aktiv mitgeteilte personenbezogene Daten

Auf dieser Website sammeln wir Informationen von Ihnen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Wir erfassen beispielsweise personenbezogene Daten, wenn Sie eine Bestellung aufgeben, sich registrieren oder Informationen über Produkte oder Dienstleistungen anfordern, sich für Marketingmitteilungen anmelden, an Umfragen teilnehmen oder Feedback zu Produkten oder Dienstleistungen senden. Diese personenbezogenen Daten können Ihr Vorname und Nachname, Bezeichnung Ihres Unternehmens, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift und andere Informationen enthalten... Sie können diese Daten nur freiwillig zur Verfügung stellen.

Passiv mitgeteilte personenbezogene Daten

Darüber hinaus werden automatisch Informationen gesammelt, wenn Sie unsere Website nutzen. Diese Informationen geben keinen direkten Aufschluss über Ihre Identität, können aber Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät enthalten (z. B. Art des Webbrowsers, IP-Adresse usw.). Diese Informationen erhalten wir durch so genannte Cookies (siehe unten für weitere Informationen zu dieser Problematik).

Zugang auf personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu löschen oder zu berichtigen. Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates ist der Betreiber verpflichtet, Sie über diese Tatsache zu informieren. In diesem Dokument werden Sie über den Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Quellen der personenbezogenen Daten, die Art der Verarbeitung und andere wichtige Fakten informiert. Wir sind gesetzlich verpflichtet, einige Ihrer personenbezogenen Daten aufzubewahren. Diese Daten unterliegen nicht dem Recht auf Löschung.

Sicherheit personenbezogener Daten

Alle vom Betreiber auf der Website gespeicherten Daten sind durch ein sicheres Protokoll (HTTPS) geschützt, das die Verbindung zwischen den Webbrowsern der Website-Besucher und dem Server vor Abhören und Datenfälschung schützt und die Überprüfung der Identität des Benutzers ermöglicht, wodurch das Risiko eines unbefugten Zugriffs minimiert wird. Auch beim Betreiber sind alle Daten geschützt, der Zugang auf sie ist nur Personen gestattet, die mit ihnen arbeiten müssen, um ihre gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, und sie sind durch Passwörter und andere technische Sicherheitsmaßnahmen geschützt.

Zweck der Nutzung

Der Betreiber verwendet personenbezogene Daten, um die Bearbeitung von Bestellungen, die Lieferung von Waren, die Verbesserung der Website sowie Marketing- und Werbezwecke zu erleichtern; durch die Analyse der Benutzerdaten wertet unser Unternehmen auch die Nutzung der Website aus.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, eine Dienstleistung der Google, Inc. ("Google"). Dabei handelt es sich um eine Dienstleistung, die das Verhalten von Website-Besuchern aufzeichnet und Ihnen die Möglichkeit gibt, es auszuwerten. Dies trägt zur Verbesserung der Website und ihrer Benutzerfreundlichkeit bei.

Die über die Benutzer der Website gesammelten Daten sind anonym. Die Dienstleistung sammelt keine personenbezogenen und sensiblen Daten. Google kann diese Informationen über die Benutzer an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Daten für Google verarbeiten.

Darüber hinaus wird Google Analytics um die folgenden von Google bereitgestellten Werbefunktionen erweitert:

Remarketing.
GDN-Berichterstattung (Google Display-Netzwerk).
Demografische und Interessenberichte von Google Analytics.

Weitere Informationen zur Datennutzung und -erfassung finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Google.

Wenn Sie nicht in die Statistik von Google Analytics aufgenommen werden möchten, können Sie die Sperrmöglichkeit per Google Analytics Opt-out nutzen.

Wenn Sie ein Google-Konto verwenden und die Verwendung der Datenverknüpfung zum Zwecke der Personalisierung von Werbung aktiviert haben, können wir Daten über die Nutzung verschiedener Geräte durch Benutzer des Google-Kontos in anonymen Google-Analytics-Statistiken verwenden, um unsere Dienstleistungen zu verbessern. Sie können diese Daten in Ihrem Google-Konto auf der Seite Meine Aktivitäten verwalten.

Cookies

Die Website des Betreibers sammelt mit Hilfe von Cookies Informationen über das Verhalten der Benutzer. Cookies sind kleine Textdateien mit Informationen, die Websites auf Ihrem Computer oder Mobilgerät speichern, wenn Sie auf diesen Websites surfen. Diese Dateien speichern Informationen über Ihre Aktionen und Einstellungen. Unsere Website verwendet Cookies, um eine bessere Benutzererfahrung zu ermöglichen und die Funktionalität und Leistung der Website zu verbessern, sowie für Marketing- und Werbezwecke.

Wir verwenden folgende Cookies auf dieser Website:

Erstanbieter-Cookies – sie sind notwendig, um das Funktionieren der Website zu gewährleisten (kurzfristig). Wir verwenden auch Langzeit-Cookies, um aggregierte anonyme Daten über die Besucher der Website zu sammeln (Google Analytics).

Cookies von Dritten – Cookies von Werbesystemen, sozialen Netzwerken, eingebetteten Videos...

Einstellungen von Cookie-Dateien

Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Webbrowser ändern, aber zunächst sollten Sie darauf hingewiesen werden, dass Sie bei deaktivierten Cookies in Ihrem Browser nicht mehr alle interaktiven Funktionen unserer Website nutzen können. Die meisten neueren Webbrowser (wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Internet Explorer, Safari...) bieten die Möglichkeit, die gespeicherten Cookies über die Browsereinstellungen zu kontrollieren. In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie die Verwendung einzelner Cookies manuell löschen, blockieren oder vollständig deaktivieren oder sie nur für einzelne Websites blockieren oder aktivieren. Ausführlichere Informationen finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers. Wenn Ihr Browser Cookies aktiviert hat, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Verwendung von Standard-Cookies durch unseren Server einverstanden sind.

Einsatz ähnlicher Technologien

Da Cookies nicht die einzige Möglichkeit zur Verfolgung oder Erkennung von Website-Benutzern sind, werden gegebenenfalls auch andere ähnliche Technologien (Tracking-Software) zur Verfolgung unserer Benutzer eingesetzt. Dies ermöglicht es uns beispielsweise, das Verhalten der Benutzer auf unserer Website zu verfolgen und für Marketingzwecke zu nutzen, Cookies anzubieten oder zu verwenden oder die Leistung von Online-Funktionen zu verbessern.

Remarketing

Für Remarketing-Zwecke sammelt der Betreiber Cookies, die im Browser des Besuchers gespeichert werden. Remarketing ist die Anzeige von Werbung auf der Grundlage früherer Besuche des Besuchers auf der Website des Betreibers. Sobald der Besucher auf die Website gelangt, wird er markiert und anonym in die Liste der Zielgruppen aufgenommen. Diese Markierung wird durch Cookies sichergestellt. Wir verwenden Remarketing-Daten ausschließlich zur Segmentierung von Besuchern, um relevantere Werbebotschaften zu liefern. Die Segmente werden auf der Grundlage verschiedener allgemeiner Muster des Besucherverhaltens erstellt. Kommerzielle Mitteilungen werden in Suchmaschinen wie Google, Seznam usw. angezeigt. Remarketing wird über Remarketing-Plattformen wie Google AdWords, Idealo und andere angeboten.

Links zu Websites Dritter

Beim Surfen im Internet können Sie auf Hyperlinks stoßen, die auf Websites Dritter verweisen. Der Provider ist weder für die Erfassung noch für die Verwendung personenbezogener Daten auf solchen Websites oder Anwendungen verantwortlich und empfiehlt Ihnen, die geltenden Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärungen gründlich zu lesen, bevor Sie solche Websites besuchen oder solche Anwendungen und Dienstleistungen nutzen.

Der Betreiber nutzt auch Websites sozialer Netzwerke wie Heureka oder Facebook, um Informationen zu nutzen und zu erhalten. Diese Plug-ins anderer Plattformen sind an dem Logo und der entsprechenden Textgestaltung der Plattform zu erkennen. Wenn Sie eines dieser Plug-ins verwenden, um eine unserer Websites auszuwählen, kann es eine direkte Verbindung zwischen dem von Ihnen verwendeten Browser und der Website des betreffenden sozialen Netzwerks herstellen. Da diese Übertragung immer zwischen dem Netz und dem Browser stattfindet, hat der Betreiber keinen Zugriff auf die gesendeten Daten und erhält keine Informationen darüber. Wenn Sie gleichzeitig bei einer der Plattformen angemeldet waren oder wenn Sie sich später bei einem sozialen Netzwerk anmelden, können die Plug-in-Modelle automatisch Informationen zu Ihrem Konto hinzufügen. Die gleiche Vorgehensweise gilt auch für die Verwendung von Plug-in-Modellen (z. B. der „Gefällt mir“-Knopf) oder das Hinzufügen von Kommentaren.

Weitergabe von Daten an Dritte

Der Betreiber wird keine identifizierbaren Informationen über Sie ohne Ihre Zustimmung an Dritte teilen oder weitergeben. Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur an autorisierte Geschäftspartner weitergeben, um Produkt- und Dienstleistungsangebote zu vertreiben, bestellte Waren zu liefern und andere Mitteilungen an Sie zu übermitteln, in Fällen, die gesetzlich vorgeschrieben sind, wie z. B. im Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, Rechtsstreitigkeiten oder anderen rechtlichen Verfahren und Anforderungen, oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um unsere Rechte zu schützen, wie z. B. bei der Untersuchung eines möglichen Verstoßes gegen unsere Geschäftsbedingungen oder um Betrug aufzudecken oder zu verhindern.

Wir ermitteln Ihre Zufriedenheit mit Ihrem Einkauf mittels E-Mail-Fragebögen im Rahmen des Programms Verifiziert durch Kunden, an dem unser E-Shop beteiligt ist. Wir senden sie Ihnen jedes Mal zu, wenn Sie bei uns einkaufen, es sei denn, Sie lehnen den Versand gemäß § 7 Abs. 3 des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg. über einige Dienstleistungen der Informationsgesellschaft ab. Die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck des Versands von Fragebögen im Rahmen des Programms Verifiziert durch Kunden erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, das darin besteht, Ihre Zufriedenheit mit Ihrem Einkauf bei uns zu ermitteln. Für den Versand von Fragebögen, die Auswertung Ihres Feedbacks und die Analysen unserer Marktposition setzen wir Verarbeiter ein, nämlich die Betreiber der Portale Heureka.cz und Zbozi.cz; zu diesen Zwecken können wir Informationen über die gekauften Waren und Ihre E-Mail-Adresse weitergeben. Ihre personenbezogenen Daten werden beim Versand von E-Mail-Fragebögen nicht an Dritte für deren eigene Zwecke weitergegeben. Sie können dem Versand von E-Mail-Fragebögen im Rahmen des Programms Verifiziert durch Kunden jederzeit widersprechen, indem Sie weitere Fragebögen über den Link in der E-Mail, die den Fragebogen enthält, ablehnen. Wenn Sie widersprechen, werden wir Ihnen den Fragebogen nicht mehr zusenden. Nach erfolgreichem Abschluss der Bestellung übermitteln wir Ihren Vornamen, Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse an das Werbetool Google Ads.

Marketing-Botschaften

Sie können sich jederzeit von Direktmarketing-Mitteilungen abmelden.

Am einfachsten ist es, wenn Sie in jedweder E-Mail oder Mitteilung, die wir Ihnen senden, auf den Link „Abmelden“ klicken. Sie können uns auch über unsere Kontaktdaten auf unserer Website kontaktieren.

Sicherheit

Der Betreiber erhebt personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist, und setzt geeignete Sicherheitstechnologien ein, um die Sicherheit, Integrität und den Schutz der Privatsphäre für alle personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Alle dem Betreiber zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden durch Standardverfahren und -technologien gesichert. Aufgrund der Beschaffenheit der Internetumgebung kann der Betreiber die Sicherheit der Informationen, die die Benutzer auf die Websites des Betreibers hochladen, nicht vollständig garantieren, aber der Betreiber setzt die allgemein empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen ein, um einen unbefugten Zugriff auf die bereitgestellten Daten zu verhindern.

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Richtlinie bei Bedarf aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Richtlinie regelmäßig zu lesen, um auf dem Laufenden zu bleiben, wie wir zum Schutz der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten beitragen.

Kontaktinformationen

Falls erforderlich, können Sie den Betreiber per E-Mail kontaktieren: info@hsparts.at