Was ist die Kettenteilung, die Stärke des Führungsglieds und die Anzahl der Führungsglieder?
Die Kettenteilung ist der Abstand zwischen den Achsen der ersten und dritten Niete (irgendwo in der Kette), geteilt durch zwei.
Wir unterteilen Kettenteilungen in 4 Kategorien.
Kettenteilung .325" (Abstand zwischen drei Nieten beträgt ca. 16,5 mm)
Kettenteilung 3/8" (Abstand zwischen drei Nieten beträgt ca. 19 mm)
Kettenteilung .404" (Abstand zwischen drei Nieten beträgt ca. 2 cm)
Kettenteilung 1/4" (Abstand zwischen drei Nieten beträgt ca. 13 mm)
Bei gebrauchten Sägeketten kann sich dieser Abstand aufgrund der Abnutzung der Kette und ihrer Zugeigenschaften vergrößern.
Teilungen und Breite der Ketten:
Die Stärke der Kette wird an der Stelle des Führungsglieds gemessen, die in die Nut der Führungsschiene passt.
Sägeketten werden mit der Stärke des Führungsglieds hergestellt:
1,1 mm (.043")
1,3 mm (.050")
1,5 mm (.058")
1,6 mm (.063")
Kettenverschleiß kann eine genaue Messung der Führungsgliederstärke erschweren.
Die Stärke des Führungsglieds muss immer mit der Breite der Nut der Führungsschiene übereinstimmen.
Anzahl der Führungsglieder.
Die Führungsglieder sind der Teil der Sägekette, der in die Führungsschiene passt.
Die richtige Länge der Sägekette wird immer durch die Anzahl der Führungsglieder bestimmt. Meistens ist es eine gerade Zahl, die die Anzahl der Artikel bestimmt (44,50,52,56,60,64,66,68,72 usw.)
Ketten für Stihl-Motorsägen haben auch eine ungerade Anzahl an Führungsgliedern (67,74).
Es gilt, die Führungsglieder richtig zu zählen, nicht die Schneidzähne, denn diese können durch Beschädigungen fehlen und die Zahl ist dann irreführend.
Abschließend:
Wenn alle Daten in der Beschreibung mit den Daten der Kette des Kunden übereinstimmen, ist dies eine Garantie dafür, dass die Ketten identisch sind und für das Schneidsystem der Säge geeignet sind!
Können die Schneidsysteme ausgetauscht werden?
Ja, das Schneidsystem an einer Motorsäge kann gegen verschiedene Teilungen ausgetauscht werden, aber nur, wenn Schiene, Kette und Kettenrad vollständig ersetzt werden.
Wenn beispielsweise ein Schneidsystem mit der Teilung 3/8" (Schiene, Kette, Kettenrad) an der Säge montiert ist und ein neues Schneidsystem mit der Teilung .325" benötigt wird, kann dies nur durch einen vollständigen Austausch von Schiene, Kette und Kettenrad erreicht werden.
Wichtig: Eine Schiene und Kette mit Teilung .325" passen nicht auf ein Kettenrad mit Teilung 3/8" und umgekehrt.
Wenn Sie beispielsweise ein Aktionsset Schiene + Kette mit einer Teilung von 3/8" bestellen und die Motorsäge über ein Schneidsystem von .325" verfügt, stellen wir die Funktionalität sicher, indem wir ein Kettenrad mit einer Teilung von 3/8" kaufen (wenn an der Säge ein Kettenrad mit Wechselring montiert ist, reicht es, nur den Ring auszutauschen).
HS PARTS verwendet für die Herstellung der Ketten Komponenten aus Deutschland und der Schweiz, die korrosionsbeständig sind und eine lange Lebensdauer aufweisen.
HS PARTS liefert Ketten mit eckigem Zahnprofil, rundem Zahnprofil für das Sägen von Brettern, universellem Zahnprofil und als Neuheit eine Kette mit Hartmetallzahn.
Mit dem Verhältnis von Preis, Qualität und Leistung ist die Marke HS PARTS die beste Wahl auf dem Markt.
Oregon ist ein amerikanisches Unternehmen das zu den führenden Anbietern von Schneidtechnik gehört. Oregon liefert Ketten mit eckigem Zahn, rundem Zahn und DuraCut, die eine längere Lebensdauer haben.
Die Lebensdauer der Ketten wird durch regelmäßiges Schärfen und hochwertigen Schmieröl verlängert.
Die Schneidtechnik besteht aus drei Komponenten: Schiene, Kette und Kettenrad, die direkt miteinander verbunden sind. Wenn eines dieser Teile beschädigt ist, funktioniert das Ganze nicht mehr gut.