Powered by Smartsupp Geschäftsbedingungen
0

Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Kaufverträge der zatechservis s.r.o., mit dem Sitz in Lidická 700/19, Veveří, PLZ 602 00 Brno, IdNr.: 032 78 263, eingetragen im Handelsregister beim Kreisgericht in Brünn, Abteilung C, Einlage 84280.

1. Einleitende Bestimmungen

1.1 Diese Geschäftsbedingungen („Geschäftsbedingungen“) der zatechservis s.r.o., mit dem Sitz Lidická 700/19, Veveří, PLZ 602 00 Brno, IdNr.: 032 78 263, eingetragen im Handelsregister beim Kreisgericht in Brünn, Abteilung C, Einlage 84280 („Verkäufer“) regeln im Einklang mit der Bestimmung des § 1751 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch („Bürgerliches Gesetzbuch“) die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die im Zusammenhang mit oder aufgrund eines zwischen dem Verkäufer und einer natürlichen Person – Verbraucher („Käufer“) abgeschlossenen Kaufvertrags (“Kaufvertrag“) entstehen.

1.2 Die Geschäftsbedingungen gelten sinngemäß auch für Fälle, in denen der Käufer Unternehmer im Sinne von Artikel 1.3 dieser Geschäftsbedingungen ist, mit Ausnahme der Bestimmungen in Artikel 7 dieser Geschäftsbedingungen und ausgewählter Bestimmungen des Reklamationsverfahrens.

1.3 Ein Verbraucher ist eine natürliche Person, die beim Abschluss eines Kaufvertrags nicht in Ausübung ihrer geschäftlichen oder sonstigen unternehmerischen Tätigkeit oder in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Ein Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person, die beim Abschluss eines Kaufvertrags eine gewerbliche oder ähnliche Tätigkeit selbständig, auf eigene Rechnung und Verantwortung und in ständiger Gewinnerzielungsabsicht ausübt. Wenn der Käufer in seiner Bestellung seine Identifikationsnummer (IdNr.) angibt, nimmt er zur Kenntnis, dass die in diesen Geschäftsbedingungen für Unternehmer festgelegten Regeln automatisch für ihn gelten und dass die nur für Verbraucher geltenden Regeln nicht auf ihn anwendbar sind.

1.4 Der Abschluss des Kaufvertrags erfolgt (i) im Wege des Fernabsatzes, unter anderem in der Umgebung des Online-Shops des Verkäufers, auf der Website unter der Internetadresse www.hsparts.at („Website“), und zwar über die Schnittstelle der Website („Web-Schnittstelle des Shops“) sowie persönlich in einem Ladengeschäft des Verkäufers auf dem Gebiet der Tschechischen Republik.

1.5 Die von diesen Geschäftsbedingungen abweichenden Bestimmungen können bei Abschluss des Kaufvertrages individuell schriftlich vereinbart werden. Abweichende Bestimmungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen der Geschäftsbedingungen.

1.6 Die Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen sind ein fester Bestandteil des Kaufvertrages. Der Kaufvertrag kann in tschechischer, slowakischer, polnischer und deutscher Sprache abgeschlossen werden.

1.7 Der Verkäufer kann den Wortlaut der Geschäftsbedingungen einseitig ändern oder ergänzen. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Geltungsdauer der vorherigen Fassung der Geschäftsbedingungen entstanden sind.

2. Abschluss des Kaufvertrags

2.1 Im Falle des Kaufs von Waren im Fernabsatz (insbesondere über die Web-Schnittstelle des Shops oder auf der Grundlage der Kommunikation per Telefon oder E-Mail) kommt der Kaufvertrag mit der Annahme der Bestellung durch den Verkäufer zustande, wobei als Annahme die Versendung der Ware durch den Verkäufer an den Käufer oder die ausdrückliche Annahme des Vorschlags zum Abschluss des Kaufvertrags durch den Verkäufer per E-Mail oder per Telefon gilt. Nimmt der Verkäufer die betreffende Bestellung nicht bis zum nächsten Werktag an, ist der Käufer nicht mehr an die Bestellung gebunden.

2.2 Beim Kauf von Waren direkt im Ladengeschäft des Verkäufers kommt der Kaufvertrag mit der Bezahlung oder Übernahme der Ware, je nachdem, was früher eintritt, oder mit der Unterzeichnung der Bestellung durch den Käufer zustande.

2.3 Die Gefahr von Sachschäden geht mit der Übernahme der Ware durch den Käufer über.

2.4 Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass der Verkäufer nicht verpflichtet ist, einen Kaufvertrag mit dem Käufer abzuschließen, insbesondere dann nicht, wenn es sich bei dem Käufer um eine Person handelt, die zuvor den Kaufvertrag oder diese Geschäftsbedingungen wesentlich verletzt hat, oder um eine Person, die mit der Zahlung fälliger Verpflichtungen gegenüber dem Verkäufer in Verzug ist.

3. Preis der Waren und Zahlungsbedingungen

3.1 Der Kaufpreis für die Ware wird stets dem Käufer, der Verbraucher ist, inklusive aller Steuern und Gebühren genannt.

3.2 Der Preis der Ware und die mit der Lieferung der Ware im Rahmen des Kaufvertrags verbundenen Kosten können vom Käufer an den Verkäufer auf die in der Bestellung oder Auftragsbestätigung vereinbarte Weise gezahlt werden, je nach den aktuellen Möglichkeiten des Verkäufers, der Art und der Menge der bestellten Ware. Der Verkäufer ist berechtigt, vom Käufer eine Anzahlung für die bestellte Ware zu verlangen.

3.3 Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer zusammen mit dem Kaufpreis auch die Kosten für die Verpackung und die Lieferung der Ware in der vereinbarten Höhe oder andere Kosten für die vom Käufer in der Bestellung angegebenen ausgewählten Dienstleistungen zu zahlen.

3.4 Bei Zahlung in bar oder per Nachnahme ist der Kaufpreis bei Erhalt der Ware fällig. Bei bargeldloser Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von 72 Stunden nach Abschluss des Kaufvertrages fällig; im Falle des Verzuges mit der Zahlung des Kaufpreises ist der Verkäufer berechtigt, vom jeweiligen Kaufvertrag zurückzutreten.

3.5 Bei bargeldloser Zahlung per Banküberweisung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis der Ware unter Angabe des variablen Symbols der Zahlung ; auf das Konto des Verkäufers zu überweisen; diese Angaben werden im Rahmen der Auftragsbestätigung (bei Fernabsatz) an die mitgeteilte E-Mail-Adresse des Käufers gesendet. Im Falle einer bargeldlosen Zahlung ist die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises in dem Moment erfüllt, in dem der entsprechende Betrag dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wird.

3.6 Der Verkäufer stellt dem Käufer für die im Rahmen des Kaufvertrags geleistete Zahlung (bar oder unbar) ein Steuerdokument – eine Rechnung– aus. Der Verkäufer ist ein Mehrwertsteuerpflichtiger in der Höhe der geltenden Rechtsvorschriften der Tschechischen Republik. Der Verkäufer stellt dem Käufer den Steuerbeleg – die Rechnung – erst nach der Bezahlung des Kaufpreises der Ware (oder eines Teils davon im Falle der Vorauszahlung) aus. Der Verkäufer ist berechtigt, den Steuerbeleg – die Rechnung – in physischer Form zusammen mit der Sendung oder in elektronischer Form an die mitgeteilte elektronische Adresse zu senden; der elektronische Steuerbeleg – die Rechnung – steht auch im Benutzerkonto zum Herunterladen zur Verfügung (siehe Artikel 6.1 der vorliegenden Geschäftsbedingungen).

4. Transport und Lieferung von Waren

4.1 Der Transport der Ware aus dem abgeschlossenen Kaufvertrag erfolgt, sofern die Ware nicht direkt im Ladengeschäft des Verkäufers übernommen wird, auf die vom Käufer während des Bestellvorgangs gewählte Weise, sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren.

4.2 Wird die Art des Transports auf besonderen Wunsch des Käufers vereinbart, so trägt der Käufer das Risiko und die zusätzlichen Kosten, die mit dieser Art des Transports verbunden sind.

4.3Ist der Verkäufer aufgrund des Kaufvertrags verpflichtet, die Ware an den vom Käufer bezeichneten Ort zu liefern, so ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei der Lieferung zu übernehmen.

4.4keine Erfüllungsfrist vereinbart ist, hat der Verkäufer dem Käufer die Ware unverzüglich nach Abschluss des Kaufvertrags, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen zu übergeben. Übernimmt der Käufer das Produkt nicht innerhalb dieser Frist, hat der Verkäufer Anspruch auf eine Lagergebühr zum üblichen Satz.

4.5Hat der Verkäufer die Ware an den Käufer zu versenden, so erfolgt die Übergabe an den Käufer mit der Übergabe der Ware durch den Frachtführer an den Käufer oder einen vom Käufer benannten Dritten. Hat der Käufer jedoch einen Frachtführer benannt, ohne dass ihm der Verkäufer einen solchen angeboten hat, geht die Ware mit der Übergabe an den Frachtführer durch den Verkäufer auf den Käufer über. Die Rechte des Käufers gegenüber dem Frachtführer bleiben davon unberührt.

4.6 Sollte es aus Gründen, die auf Seiten des Käufers liegen, notwendig sein, die Ware wiederholt oder auf eine andere Art und Weise als vereinbart zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die mit der wiederholten Lieferung der Ware verbundenen Kosten oder die mit einer anderen Art der Lieferung verbundenen Kosten zu tragen.

4.7 Im Falle der Wahl der persönlichen Abholung der bestellten Ware ist der Käufer stets verpflichtet, die Zustellung einer Bestätigungs-E-Mail abzuwarten, die die Aufforderung zur Übernahme der Ware enthält. Die Abholung der Waren ist vor der Absendung einer solchen Aufforderung nicht möglich. Die Waren werden 3 Arbeitstage nach Absendung der Aufforderung zur Abholung an der Abholstelle bereitgehalten.

4.8 Die Ware darf erst nach Zahlung des Kaufpreises ausgehändigt werden, es sei denn, der Verkäufer und der Käufer haben im Einzelfall etwas anderes vereinbart.

4.9 Der Käufer ist verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Ware bei der Übernahme durch den Frachtführer zu überprüfen und im Falle von Mängeln unverzüglich den zuständigen Frachtführer zu benachrichtigen. Im Falle einer Beschädigung der Verpackung, die darauf hinweist, dass die Sendung manipuliert wurde, darf der Käufer die Sendung nicht vom Frachtführer übernehmen.

4.10 Weitere Rechte und Pflichten der Parteien beim Transport von Waren können durch die besonderen Lieferbedingungen des Verkäufers oder des betreffenden Frachtführers geregelt werden, die dem Käufer im Voraus mitgeteilt wurden.

5. Rechte aus mangelhafter Leistung und Gewährleistung der Qualität

5.1 Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien hinsichtlich der Rechte aus mangelhafter Leistung richten sich nach den einschlägigen allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften (insbesondere den Bestimmungen der §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2117 und §§ 2158 bis 2174b des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der jeweils geltenden Fassung).

5.2 Weitere Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der Produkthaftpflicht des Verkäufers und der Gewährleistung der Qualität regelt das Reklamationsverfahren des Verkäufers.

6. Einige Besonderheiten des Verkaufs von Waren über die Web-Schnittstelle des Shops

6.1 Benutzerkonto

6.1.1 Auf der Grundlage der Registrierung des Käufers auf der Website kann der Käufer auf seine Benutzerschnittstelle („Benutzerkonto“) zugreifen. Der Käufer kann über sein Benutzerkonto Waren bestellen. Um das Benutzerkonto zu aktivieren, müssen alle Pflichtfelder des Registrierungsformulars ausgefüllt und das Einverständnis mit diesen Geschäftsbedingungen und den Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten bestätigt werden, die in den Grundsätzen für die Verarbeitung personenbezogener Datenangeführt sind.

6.1.2 Der Käufer ist verpflichtet, bei der Registrierung auf der Website und bei der Bestellung von Waren richtige und wahrheitsgemäße Angaben zu anzugeben. Der Käufer ist verpflichtet, die Angaben im Benutzerkonto im Falle einer Änderung zu aktualisieren. Die vom Käufer im Benutzerkonto und bei der Warenbestellung angegebenen Angaben werden vom Verkäufer als aktuell und richtig angesehen.

6.1.3 Der Zugang zum Benutzerkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, die für den Zugang zu seinem Benutzerkonto erforderlichen Informationen geheim zu halten. Der Käufer ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung des Benutzerkontos zu ermöglichen.

6.1.4 Der Verkäufer ist berechtigt, das Benutzerkonto zu löschen, insbesondere wenn (i) der Käufer sein Benutzerkonto länger als 48 Monate nicht genutzt hat, (ii) die vom Käufer bei der Registrierung gemachten Angaben vorsätzlich falsch sind (iii) oder wenn der Käufer gegen seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag und diesen Geschäftsbedingungen verstößt.

6.1.5 Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto möglicherweise nicht ununterbrochen zur Verfügung steht, insbesondere im Hinblick auf die notwendige Wartung der Hard- und Softwareausstattung des Verkäufers oder die notwendige Wartung der Hard- und Softwareausstattung von Dritten.

6.2 Bestellung von Waren über die Web-Schnittstelle des Shops

6.2.1 Der Käufer gibt seine Bestellungen über sein Benutzerkonto auf.

6.2.2 Sofern es die Web-Schnittstelle des Shops zulässt, kann der Käufer auch ohne Registrierung direkt über die Web-Schnittstelle des Shops Waren bestellen. Um einen Kauf zu tätigen, ist es erforderlich, alle Pflichtfelder des Bestellformulars auszufüllen und die Annahme der vorliegenden Geschäftsbedingungen für jeden einzelnen Kauf zu bestätigen sowie die Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten anzuerkennen, die in den Grundsätzen für die Verarbeitung personenbezogener Datenangeführt sind.

6.2.3 Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass der Verkäufer in begründeten Fällen nicht verpflichtet ist, einen Kaufvertrag über die angebotenen Waren abzuschließen. Die Bestimmung des § 1732 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist nicht anwendbar.

6.2.4 Der Käufer nimmt ferner zur Kenntnis, dass die Darstellung der Waren in der Web-Schnittstelle des Shops nur zu Illustrationszwecken dient.

6.2.5 Die Web-Schnittstelle des Shops enthält Informationen über die Waren, einschließlich der Preise der einzelnen Waren. Die Preise der Waren bleiben so lange gültig, wie sie in der Web-Schnittstelle des Shops angezeigt werden, unbeschadet der Bestimmungen der Artikel 6.2.16 und 6.2.17 der vorliegenden Geschäftsbedingungen. Diese Bestimmung schränkt die Möglichkeit des Verkäufers, den Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen, nicht ein.

6.2.6 Die Web-Schnittstelle des Shops enthält auch Informationen über die Kosten für die Verpackung und die Lieferung der Waren, einschließlich der Arten der Lieferung der Ware. Die Angaben zu den Verpackungs- und Lieferkosten, die in der Web-Schnittstelle des Shops angeführt sind, gelten nur für den Fall, dass die Ware innerhalb der Österreich geliefert wird. Die Lieferung außerhalb der Österreich kann nur auf der Grundlage einer individuellen Vereinbarung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer erfolgen.

6.2.7 Um Waren zu bestellen, füllt der Käufer das Bestellformular in der Web-Schnittstelle des Shops aus und bestätigt es. Das Bestellformular enthält insbesondere Informationen über:

(a) die bestellten Waren (der Käufer legt die bestellten Waren in den elektronischen Warenkorb der Web-Schnittstelle des Shops);

(b)die Art und Weise der Zahlung des Kaufpreises der Waren, Einzelheiten über die gewünschte Art der Lieferung der bestellten Waren;

(c) Informationen über die mit der Lieferung der Waren verbundenen Kosten; und

(d) diese Geschäftsbedingungen und die Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die in den Grundsätzen für die Verarbeitung personenbezogener Datenangeführt sind.

6.2.8 Vor dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer ermöglicht die Web-Schnittstelle des Shops dem Käufer, die von ihm in der Bestellung eingegebenen Angaben zu überprüfen und zu ändern, auch im Hinblick auf die Möglichkeit des Käufers, Fehler bei der Eingabe von Angaben in die Bestellung zu erkennen und zu korrigieren.

6.2.9 Vor dem Absenden der Bestellung wird der Käufer auch über den Endpreis des Kaufs informiert, der sich aus der Summe der Preise für die ausgewählten Waren im Warenkorb, einschließlich aller damit verbundenen Dienstleistungen, Steuern oder sonstigen Gebühren und dem Preis für den Versand dieser Waren zusammensetzt.

6.2.10 Der Käufer sendet die Bestellung bzw. das Angebot zum Abschluss des Kaufvertrages an den Verkäufer, indem er auf die Schaltfläche „BESTELLUNG MIT ZAHLUNGSPFLICHT“.klickt Die in der Bestellung gemachten Angaben werden vom Verkäufer als richtig angesehen.

6.2.11 Unmittelbar nach Erhalt der Bestellung bestätigt der Verkäufer dem Käufer den Erhalt der Bestellung per E-Mail an die im Benutzerkonto oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers („E-Mail-Adresse des Käufers“), wobei diese Bestätigung keine Annahme des Angebots zum Abschluss eines Kaufvertrags im Sinne von Artikel 2.1 dieser Geschäftsbedingungen darstellt.

6.2.12 Der Verkäufer ist stets berechtigt, je nach Art der Bestellung (Warenmenge, Höhe des Kaufpreises, voraussichtliche Versandkosten) den Käufer vor Abschluss des Kaufvertrages um eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung (z.B. schriftlich oder telefonisch) zu bitten.

6.2.13 Der Käufer hat das Recht, die Bestellung zu stornieren (zu ändern und zu berichtigen), d.h. sein Angebot zum Abschluss des Kaufvertrags zurückzuziehen, und zwar ohne jedwede Sanktionen bis zum Zeitpunkt der Annahme des Angebots zum Abschluss des Kaufvertrags im Sinne von Artikel 2.1 der vorliegenden Geschäftsbedingungen.

6.2.14 Der Verkäufer ist berechtigt, eine Bestellung, die mit Zustimmung des Verkäufers nicht in Übereinstimmung mit diesen Geschäftsbedingungen erfolgt, nicht anzunehmen oder an den Käufer zur Ergänzung zurückzusenden und dem Käufer hierfür eine angemessene Frist zu setzen. Der fruchtlose Ablauf dieser Frist hat zur Folge, dass die Bestellung des Käufers als nicht zugestellt gilt.

6.2.15 Um Zweifel auszuschließen gilt es, dass der Kaufvertrag nicht zustande kommt, wenn die Bestellung des Käufers vom Verkäufer nicht oder nur unter Vorbehalt angenommen wird.

6.2.16Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Änderungen an den Waren und Preisen im Online-Shop vorzunehmen. Das Angebot der im Online-Shop angezeigten Waren, einschließlich der im Sonderangebot befindlichen oder im Ausverkauf befindlichen Waren, gilt nur bis zur Erschöpfung der Bestände oder bis zum Verlust der Leistungsfähigkeit des Verkäufers, wobei die Anzahl der im Preisnachlass befindlichen Produkte oder die Gültigkeit des Angebots immer ausdrücklich auf der Website angegeben werden muss

6.2.17 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, in Ausnahmefällen die bestellte Ware nicht an den Käufer zu liefern, insbesondere dann, wenn die Web-Schnittstelle des Shops irrtümlich offensichtlich falsche oder nicht Standardangaben, insbesondere über die ausgewählte Ware, deren Preis oder Liefertermin, gemacht hat, oder wenn die Ware ausverkauft und beim Lieferanten dauerhaft nicht verfügbar ist. In diesem Fall verpflichtet sich der Verkäufer, dem Käufer den aufgrund des Kaufvertrags gezahlten Betrag zu erstatten.

6.2.18 Mit dem Abschluss des Kaufvertrags erklärt sich der Käufer (unabhängig davon, ob er registriert oder nicht registriert ist) mit diesen Geschäftsbedingungen einverstanden und erklärt, dass er die Möglichkeit hatte, sich mit diesen Geschäftsbedingungen vor Abschluss des Kaufvertrags vertraut zu machen. Diese Geschäftsbedingungen können vom Käufer jederzeit unter folgender Adresse eingesehen werden: www.hsparts.at und werden dem Käufer gleichzeitig mit der Bestätigung der Annahme der Bestellung im Sinne von Artikel 2.1 der vorliegenden Bedingungen als Anhang zur E-Mail zugesandt.

6.2.19 Der Käufer erklärt sich mit dem Einsatz von Fernkommunikationsmitteln beim Abschluss des Kaufvertrags einverstanden. Kosten, die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (Kosten der Internetverbindung, Kosten von Telefongesprächen), sind vom Käufer selbst zu tragen.

6.2.20 Informationen über durchgeführte Bestellungen und abgeschlossene Kaufverträge werden in der Web-Schnittstelle des Shops für mindestens fünf Jahre nach Vertragsabschluss archiviert, jedoch nicht länger als für den Zeitraum, der sich aus den einschlägigen Rechtsvorschriften ergibt. Diese Informationen sind für Dritte nicht zugänglich.

7. Rücktritt vom Kaufvertrag durch den Käufer – Verbraucher

7.1 Der Käufer, der ein Verbraucher ist, nimmt zur Kenntnis, dass gemäß den Bestimmungen des § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ein Rücktritt unter anderem von einem Kaufvertrag über die Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Käufers verändert oder an seine persönlichen Bedürfnisse angepasst wurden, oder von einem Kaufvertrag über die Lieferung von Waren in versiegelten Verpackungen, die aus gesundheitlichen oder hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können, nachdem der Verbraucher sie verletzt hat, nicht möglich ist.

7.2 Sofern es sich nicht um einen Fall im Sinne von Artikel 7.1 der Geschäftsbedingungen oder um einen anderen Fall handelt, in dem ein Rücktritt vom Kaufvertrag nach geltendem Rechtsvorschriften nicht möglich ist, hat der Käufer das Recht, ohne Angabe von Gründen gemäß den Bestimmungen von
§ 1829 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs innerhalb von 14 Tagen, nachdem der Käufer oder ein Dritter, der nicht der Frachtführer ist, die Ware in Empfang genommen hat, vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn der Gegenstand des Kaufvertrags ist:

(a) mehrere getrennt gelieferte Waren, so läuft die Frist ab dem Tag des Eingangs der letzten Ware;

(b) bei Waren, die aus mehreren Artikeln oder Teilen bestehen, läuft die Frist ab dem Tag der Übernahme des letzten Artikels oder Teils der Waren.

7.3Der Käufer ist berechtigt, vom Kaufvertrag gemäß Artikel 7.2 der Geschäftsbedingungen durch eine eindeutige Erklärung gegenüber dem Verkäufer zurückzutreten (einschließlich Zustellung an die Adresse des Geschäftssitzes des Verkäufers, an die angegebene E-Mail-Adresse des Verkäufers) oder der Käufer kann ein vom Verkäufer bereitgestelltesMusterformular verwenden. Zur Wahrung der Frist für den Rücktritt vom Kaufvertrag reicht es aus, dass der Rücktritt vom Kaufvertrag vor Ablauf der Frist absendet wird.

7.4 Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Artikel 7.2 der Geschäftsbedingungen wird der Kaufvertrag von Anfang an aufgelöst. Die Ware muss innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt des Käufers vom Vertrag an den Verkäufer zurückgesandt werden. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, trägt er die Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer, auch wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesandt werden kann.

7.5 Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Artikel 7.2 der Geschäftsbedingungen hat der Verkäufer die vom Käufer erhaltenen Geldmittel, d.h. den Preis der Waren, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren, innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Rücktritt des Käufers vom Kaufvertrag in derselben Weise zurückzugeben, wie er sie vom Käufer erhalten hat. Hat der Käufer eine andere als die vom Verkäufer angebotene billigste Lieferart gewählt, so erstattet der Verkäufer dem Käufer die Lieferkosten nur in der Höhe des Betrags, der der angebotenen billigsten Lieferart entspricht. Der Verkäufer ist auch berechtigt, die vom Käufer erbrachte Leistung bereits bei Rücksendung der Ware durch den Käufer oder auf andere Weise zurückzugewähren, wenn der Käufer damit einverstanden ist und dem Käufer dadurch keine zusätzlichen Kosten entstehen. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, so ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Käufer den erhaltenen Betrag zurückzuzahlen, bevor er die Ware erhalten hat oder bevor der Verbraucher nachweist, dass er die Ware zurückgesandt hat, je nachdem, was zuerst eintritt.

7.6Der Verkäufer ist berechtigt, den Anspruch auf Ersatz des an der Ware entstandenen Schadens einseitig mit dem Anspruch des Käufers auf Rückzahlung des Kaufpreises zu verrechnen. Der Käufer haftet für den Wertverlust der Ware, wenn er die Ware in einer Weise behandelt hat, die über das hinausgeht, was erforderlich ist, damit er sich mit der Art, den Eigenschaften und der Funktionsweise der Ware vertraut machen kann, und wenn der Wertverlust der Ware auf diese Weise verursacht wurde. Stellt der Verkäufer fest, dass die Ware aus Gründen, die auf Seiten des Käufers liegen, abgenutzt oder beschädigt wurde, ist der Verkäufer berechtigt, bei Rücktritt vom Vertrag durch den Käufer die Gelder gemäß Artikel 7.5 der Geschäftsbedingungen abzüglich des Betrages, der der Wertminderung der Ware entspricht, zurückzuzahlen.

7.7 Der Käufer, der Verbraucher ist, ist auch dann zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigt, wenn der Verkäufer mit der Übergabe der Ware zum Transport zwecks Lieferung an den Käufer in Verzug gerät, wobei er seiner Verpflichtung zur Übergabe der Ware zum Transport auch innerhalb einer vom Käufer gesetzten angemessenen Nachfrist nicht nachkommt. Der Käufer ist berechtigt, auch ohne Nachfrist vom Kaufvertrag zurückzutreten, wenn der Verkäufer die Übergabe der Ware verweigert oder der Käufer dem Verkäufer bei Abschluss des Kaufvertrages mitteilt, dass die Lieferung zu einem bestimmten Zeitpunkt erforderlich ist. Nach dem Rücktritt des Käufers gemäß diesem Artikel erstattet der Verkäufer dem Käufer unverzüglich alle vom Käufer im Rahmen des Kaufvertrags gezahlten Geldleistungen.

7.8 Wird dem Käufer zusammen mit der Ware ein Geschenk überreicht, so wird der Geschenkvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer unter der auflösenden Bedingung geschlossen, dass im Falle des Rücktritts des Käufers vom Kaufvertrag der Geschenkvertrag in Bezug auf dieses Geschenk nicht mehr wirksam ist und der Käufer verpflichtet ist, das Geschenk zusammen mit der Ware an den Verkäufer zurückzugeben.

7.9 Die Bestimmungen dieses Artikels 7 gelten sinngemäß auch für die Beziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer aus einem Kaufvertrag, die im Fernabsatz außerhalb der Web-Schnittstelle des Shops geschlossen wurden.

8. Sonstige Rechte und Pflichten der Vertragsparteien

8.1 Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer nicht an Verhaltensregeln im Sinne von § 1826 Abs. 1 Buchst. e) des Bürgerlichen Gesetzbuchs gebunden.

8.2 werden vom Verkäufer über eine elektronische Adresse info@hsparts.aterledigt. Der Verkäufer sendet die Informationen über die Erledigung der Beschwerde des Käufers an die elektronische Adresse des Käufers.

8.3 Die Plattform für die Online-Beilegung von Streitigkeiten, befindliche unter ec.europa.eu/consumers/odr kann für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen einem Verkäufer und einem Käufer, der Verbraucher ist, im Rahmen eines auf elektronischem Wege geschlossenen Kaufvertrags genutzt werden

8.4 Europäisches Verbraucherzentrum Tschechische Republik, mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2 Internetadresse: www.evropskyspotrebitel.cz ist die Kontaktstelle gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über Online-Streitbeilegung bei Verbraucherrechtsstreitigkeiten).

9. Schutz personenbezogener Daten

9.1 Der Verkäufer verarbeitet zum Zweck der Erfüllung des Kaufvertrags die personenbezogenen Daten des Käufers in Übereinstimmung mit der allgemeinen Datenschutzverordnung (EU) 2016/679, dem Gesetz Nr. 110/2019 Slg. über die Verarbeitung personenbezogener Daten und anderen damit zusammenhängenden oder ausführenden Vorschriften im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten. Zu diesen Daten gehören insbesondere die Daten, die der Käufer bei Abschluss des Kaufvertrags oder im Rahmen der gegenseitigen Kommunikation mit dem Verkäufer angibt.

9.2 Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten sind in einem separaten DokumentRichtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten, enthalten, das Bestandteil eines jeden Kaufvertrags ist.

10. Schlussbestimmungen

10.1 Alle technischen Daten auf der Website werden vom Hersteller der jeweiligen Ware zur Verfügung gestellt.

10.2 Der Käufer, der Unternehmer ist, trägt die Gefahr der Veränderung der Verhältnisse gemäß Bestimmungen des § 1765 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.

10.3 Enthält die durch den Kaufvertrag begründete Beziehung ein internationales (ausländisches) Element, vereinbaren die Parteien, dass sich die Beziehung nach tschechischem Recht unter Ausschluss der Anwendung des Wiener Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenkauf richtet. Rechte des Verbrauchers aus allgemein verbindlichen gesetzlichen Vorschriften bleiben hiervon unberührt.

10.4 Sollte eine Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein oder werden, so ist die ungültige Bestimmung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem Sinn der ungültigen Bestimmung am nächsten kommt. Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

10.5 Das Musterformular für den Rücktritt vom Kaufvertrag und das Reklamationsverfahren sind den Geschäftsbedingungen beigefügt.

10.6 Die aktuellen Kontaktinformationen des Verkäufers sind auf der Website aufgeführt.

10.7 Diese Geschäftsbedingungen sind ab dem 8.1.2024 gültig und wirksam.